qualitativ, quantitativ, intuitiv

Erfolgreiche Kommunikation setzt an der Wahrnehmung der Rezipienten bzw. Zielpersonen an. Deren Kognitionen, Emotionen und Verhaltensmuster weisen uns die Wege zu Botschaft, Kanal und Tonalität. Bereits in den 1990-iger Jahren entwickelten wir effiziente Rezipienten-Frames für die Kommunikation der Bundesregierung und nonverbale Verfahrung zur Bildwirkung. Es ist Interdisziplinarität und Respekt, die uns inspirieren und uns zu innovativen Ansätzen und Strategieempfehlungen führen.    

Qualitativ

In-depth-Interviews Single & Paired / Expertenbefragungen / Fokusgroups / Kreativ-Workshops / Online Chats / Online Foren / Projektive Techniken / Inhaltsanalysen / Semiotische Analysen

Quantitativ

CAPI (Face-to-Face) / CATI (Telefon) / CAWI Online / Social Listening /
Multivariate Analysen / Data Mining / Segmentierungen (Typologien) / Content Analysis